| BEIBOGST | • beibogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibiegen. |
| BEIZOGST | • beizogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiziehen. |
| BIGOTTES | • bigottes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bigott. • bigottes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bigott. • bigottes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bigott. |
| BODIGEST | • bodigest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bodigen. |
| BOGIGSTE | • bogigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bogig. • bogigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bogig. • bogigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bogig. |
| BORSTIGE | • borstige V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs borstig. • borstige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs borstig. • borstige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs borstig. |
| EINBOGST | • einbogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbiegen. |
| HINBOGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOBSINGT | • lobsingt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lobsingen. • lobsingt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lobsingen. • lobsingt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lobsingen. |
| OBLIEGST | • obliegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs obliegen. |
| OBSIEGET | • obsieget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs obsiegen. |
| OBSIEGST | • obsiegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs obsiegen. |
| OBSIEGTE | • obsiegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs obsiegen. • obsiegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs obsiegen. • obsiegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs obsiegen. |
| STROBLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORGIBST | • vorgibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. |