| ABRINGST | • abringst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abringen. |
| ABSPRING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSBRING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERINGST | • beringst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beringen. |
| BESPRING | • bespring V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bespringen. |
| BISSGURN | • Bissgurn S. Österreich, Bayern, umgangssprachlich, abwertend: zänkische, tyrannische Frau. |
| BOXRINGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÄSIGEN | • bräsigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bräsig. • bräsigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bräsig. • bräsigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bräsig. |
| BRINGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRINGERS | • Bringers V. Genitiv Singular des Substantivs Bringer. |
| BRINGEST | • bringest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bringen. |
| BRÜNSTIG | • brünstig Adj. Zur Paarung bereit. • brünstig Adj. Geistig oder sinnlich erregt. |
| ERGEBNIS | • Ergebnis S. Das, was bei einem Vorgang herauskommt. |
| GRIEBSEN | • Griebsen V. Dativ Plural des Substantivs Griebs. |
| GROBIANS | • Grobians V. Genitiv Singular des Substantivs Grobian. |
| NARBIGES | • narbiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs narbig. • narbiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs narbig. • narbiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs narbig. |
| REBLINGS | • Reblings V. Genitiv Singular des Substantivs Rebling. |
| SINGBARE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBRIGENS | • übrigens Adv. Nebenbei bemerkt, gesagt. |