| ABWÜRBET | • abwürbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. |
| ABWÜRFET | • abwürfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerfen. |
| ABWÜRGET | • abwürget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. |
| ABWÜRGTE | • abwürgte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. • abwürgte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. • abwürgte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. |
| ANWÜRBET | • anwürbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| BEWÜRBET | • bewürbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. |
| BEWÜRBST | • bewürbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. |
| BEWÜRFET | • bewürfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerfen. |
| BEWÜRFST | • bewürfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerfen. |
| EINWÜRBT | • einwürbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. |
| ERWÜRBET | • erwürbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwerben. |
| ERWÜRBST | • erwürbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwerben. |
| UMWÜRBET | • umwürbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umwerben. |
| ÜBERWEIT | • überweit Adj. In seinen Abmessungen größer/breiter/länger (weiter), als es einer normalen, gewöhnlichen Version entspricht. |
| ÜBERWELT | • Überwelt S. Philosophie, Religion, Esoterik: eine transzendentale Welt jenseits der bekannten, irdischen Welt. |
| ÜBERWOGT | • überwogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwiegen. |
| ÜBERWÖGT | • überwögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwiegen. |
| WEGSTÜRB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WETTBÜRO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |