| ABPERLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABPRESST | • abpresst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpressen. • abpresst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpressen. • abpresst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpressen. |
| ABRUPTES | • abruptes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt. • abruptes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt. • abruptes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt. |
| ABSPARET | • absparet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absparen. |
| ABSPARTE | • absparte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absparen. • absparte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absparen. • absparte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absparen. |
| ABSPERRT | • absperrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absperren. • absperrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absperren. |
| BEDRIPST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEPREIST | • bepreist Partz. Partizip Perfekt des Verbs bepreisen. • bepreist V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bepreisen. • bepreist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bepreisen. |
| BEPROBST | • beprobst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beproben. |
| BERAPPST | • berappst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berappen. |
| BESPRITZ | • bespritz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bespritzen. |
| BESPRÜHT | • besprüht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besprühen. • besprüht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besprühen. • besprüht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besprühen. |
| ERPROBST | • erprobst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erproben. |
| PROBATES | • probates V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs probat. • probates V. Akkusativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs probat. • probates V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs probat. |
| PROBTEST | • probtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs proben. • probtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs proben. |
| PRÖBELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PUTBUSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPERBERT | • sperbert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sperbern. • sperbert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sperbern. • sperbert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sperbern. |