| BAUNZERL | • Baunzerl S. Lebensmittel, österreichisch: ein Brötchen, in dessen Teig Milch hinzugegeben wird. |
| BENUTZER | • Benutzer S. Person, die etwas verwendet, gebraucht. • Benutzer S. Internet, Software: registrierter Besucher einer Software oder einer Website. |
| BRUNZEND | • brunzend Partz. Partizip Präsens des Verbs brunzen. |
| BRUNZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRUNZEST | • brunzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brunzen. |
| BRUNZTEN | • brunzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brunzen. • brunzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brunzen. • brunzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brunzen. |
| BRUNZTET | • brunztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brunzen. • brunztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brunzen. |
| BRUTZELN | • brutzeln V. Intransitiv oder transitiv; umgangssprachlich: in zischendem Fett braten. |
| GEBRUNZT | • gebrunzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs brunzen. |
| NUTZBARE | • nutzbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nutzbar. • nutzbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nutzbar. • nutzbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nutzbar. |
| ZAUBERIN | • Zauberin S. Weibliche Person mit magischen Fähigkeiten. • Zauberin S. Weibliche Person, die Zaubertricks aufführt, um Menschen zu unterhalten; Zauberkünstlerin. |
| ZAUBERND | • zaubernd Partz. Partizip Präsens des Verbs zaubern. |
| ZAUBERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZAUBRERN | • Zaubrern V. Dativ Plural des Substantivs Zaubrer. |
| ZAUNREBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUBRINGE | • zubringe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubringen. • zubringe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubringen. • zubringe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubringen. |
| ZUBROTEN | • Zubroten V. Dativ Plural des Substantivs Zubrot. |