| BORUSSEN | • Borussen V. Genitiv Singular des Substantivs Borusse. • Borussen V. Dativ Singular des Substantivs Borusse. • Borussen V. Akkusativ Singular des Substantivs Borusse. |
| BOURBONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRUTOFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EUROBOND | • Eurobond S. Finanzwesen: Inhaberschuldverschreibung (Anleihe, Bond) mit den Staaten Europas als (gemeinschaftlichem)… • Eurobond S. Börse: in Europa auf den Markt gebrachte und dort gehandelte Anleihe mit einer anderen Währung als Euro. • Eurobond S. Börse, ab 1999 mögliche: in der Währung Euro denominierte Anleihe. |
| OBFRAUEN | • Obfrauen V. Nominativ Plural des Substantivs Obfrau. • Obfrauen V. Genitiv Plural des Substantivs Obfrau. • Obfrauen V. Dativ Plural des Substantivs Obfrau. |
| OBSKUREN | • obskuren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obskur. • obskuren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obskur. • obskuren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obskur. |
| REBOUNDS | • Rebounds V. Genitiv Singular des Substantivs Rebound. • Rebounds V. Nominativ Plural des Substantivs Rebound. • Rebounds V. Genitiv Plural des Substantivs Rebound. |
| ROBUSTEN | • robusten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs robust. • robusten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs robust. • robusten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs robust. |
| TONGRUBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWOBNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWORBEN | • umworben Partz. Partizip Perfekt des Verbs umwerben. |
| UMWORBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERBOT | • unterbot V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unterbieten. • unterbot V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unterbieten. |
| UNTERHOB | • unterhob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterheben. • unterhob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterheben. |
| VORBAUEN | • vorbauen V. An der Außenseite/Front eines Gebäudes/Geländes etwas Neues errichten (bauen). • vorbauen V. Sich schon jetzt mit praktischen Maßnahmen auf eine später eintreffende Situation einstellen. • vorbauen V. Im Vorwege gedanklich/sprachlich auf erwartete Schwierigkeiten reagieren. |
| ZUBROTEN | • Zubroten V. Dativ Plural des Substantivs Zubrot. |