| ANLOBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BENOTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESONNEN | • besonnen Adj. Mit Bedacht handelnd, nüchtern/überlegt reagierend. • besonnen Partz. Partizip Perfekt des Verbs besinnen. • besonnen V. Transitiv, reflexiv: etwas/sich von der Sonne bescheinen lassen. |
| BESONNET | • besonnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besonnen. |
| BESONNST | • besonnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besonnen. |
| BESONNTE | • besonnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besonnt. • besonnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besonnt. • besonnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besonnt. |
| BETONENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETONNST | • betonnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betonnen. |
| BOHNERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BONUSSEN | • Bonussen V. Dativ Plural des Substantivs Bonus. |
| BOSNIERN | • Bosniern V. Dativ Plural des Substantivs Bosnier. |
| BRONZNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNOBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBMANNES | • Obmannes V. Genitiv Singular des Substantivs Obmann. |
| OBSZÖNEN | • obszönen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. • obszönen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. • obszönen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs obszön. |
| SCHNOBEN | • schnoben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnauben. • schnoben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnauben. • schnoben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnieben. |