| ANBRENNE | • anbrenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrennen. • anbrenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrennen. • anbrenne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrennen. |
| ANBRENNT | • anbrennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrennen. • anbrennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrennen. |
| BÄRINNEN | • Bärinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Bärin. • Bärinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Bärin. • Bärinnen V. Dativ Plural des Substantivs Bärin. |
| BENINERN | • Beninern V. Dativ Plural des Substantivs Beniner. |
| BERENNEN | • berennen V. Transitiv: mit schnellen Schritten auf ein Ziel (das verteidigt wird) zulaufen (rennen). |
| BONNERIN | • Bonnerin S. In Bonn geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person. |
| BRANNTEN | • brannten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs brennen. • brannten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs brennen. |
| BRENNEND | • brennend Adj. Mit Feuer in Kontakt sein, in Flammen stehend. • brennend Adj. Medizin, figurativ: Beschreibung für ein sehr schmerzendes Gefühl auf der Haut oder einer Schleimhaut… • brennend Adj. Figurativ: verstärkend: sehr wichtig; jemanden in seinem Geist / gedanklich intensiv beschäftigend. |
| BRENNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRENNERN | • Brennern V. Dativ Plural des Substantivs Brenner. |
| BRENNTEN | • brennten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brennen. • brennten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brennen. |
| BRONZNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRUNNENS | • Brunnens V. Genitiv Singular des Substantivs Brunnen. |
| BURINNEN | • Burinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Burin. • Burinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Burin. • Burinnen V. Dativ Plural des Substantivs Burin. |
| BÜNDNERN | • Bündnern V. Dativ Plural des Substantivs Bündner. |
| EINBRENN | • Einbrenn S. Gastronomie, bairisch: in Butter oder anderem Fett angeröstetes Mehl zum Binden (Eindicken) von Suppen und Soßen. |
| ENTBRENN | • entbrenn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entbrennen. |
| ERBINNEN | • Erbinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Erbin. • Erbinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Erbin. • Erbinnen V. Dativ Plural des Substantivs Erbin. |
| RENNBAHN | • Rennbahn S. Hergerichtete Strecke für Rennveranstaltungen. |