| BAUMTEST | • baumtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs baumen. • baumtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs baumen. |
| BÄUMTEST | • bäumtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bäumen. • bäumtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bäumen. |
| BEMAUTET | • bemautet Partz. Partizip Perfekt des Verbs bemauten. • bemautet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemauten. • bemautet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemauten. |
| BEMUTTER | • bemutter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemuttern. • bemutter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemuttern. |
| BEMUTTRE | • bemuttre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemuttern. • bemuttre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemuttern. • bemuttre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemuttern. |
| BETAUTEM | • betautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betaut. • betautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betaut. |
| BRUMMTET | • brummtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brummen. • brummtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brummen. |
| BUMSTEST | • bumstest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bumsen. • bumstest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bumsen. |
| KETTBAUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAUBSTEM | • taubstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs taub. • taubstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs taub. |
| TUMBSTEM | • tumbstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs tumb. • tumbstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs tumb. |
| TUMBSTEN | • tumbsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs tumb. • tumbsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs tumb. • tumbsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs tumb. |
| TUMBSTER | • tumbster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs tumb. • tumbster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs tumb. • tumbster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs tumb. |
| TUMBSTES | • tumbstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs tumb. • tumbstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs tumb. • tumbstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs tumb. |
| UMBAUTET | • umbautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbauen. • umbautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbauen. • umbautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umbauen. |
| UMBETTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBETTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBLATTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMTREIBT | • umtreibt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtreiben. • umtreibt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtreiben. |
| UMTRIEBT | • umtriebt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtreiben. |