| BEATMUNG | • Beatmung S. Medizin: künstliche Zufuhr von Luft in die Lunge eines Patienten. |
| BEMAUTEN | • bemauten V. Amtssprache, besonders Österreich: mit einer Maut belegen. |
| BITUMENS | • Bitumens V. Genitiv Singular des Substantivs Bitumen. |
| BRUMMTEN | • brummten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brummen. • brummten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brummen. • brummten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brummen. |
| BUMBÖTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUNTEREM | • bunterem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bunt. • bunterem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bunt. |
| MUTABLEN | • mutablen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mutabel. • mutablen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mutabel. • mutablen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mutabel. |
| TAMBUREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUMBEREN | • tumberen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs tumb. • tumberen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs tumb. • tumberen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs tumb. |
| TUMBLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUMBSTEN | • tumbsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs tumb. • tumbsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs tumb. • tumbsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs tumb. |
| UMBANDET | • umbandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbinden. • umbandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umbinden. • umbandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umbinden. |
| UMBAUTEN | • umbauten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umbaut. • umbauten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umbaut. • umbauten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umbaut. |
| UMBÄNDET | • umbändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbinden. • umbändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umbinden. • umbändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umbinden. |
| UMBETTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBINDET | • umbindet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbinden. • umbindet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbinden. • umbindet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbinden. |
| UMNEBELT | • umnebelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs umnebeln. • umnebelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umnebeln. • umnebelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umnebeln. |