| BOLIVIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERVOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLOBEN | • verloben V. Reflexiv: jemandem ein Eheversprechen geben. • verloben V. Transitiv: jemanden einem anderen für eine zu schließende Ehe versprechen. • verloben V. Veraltete Bedeutung, zumeist mit Dativ oder mit für oder zu: geloben. |
| VERLOBET | • verlobet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verloben. |
| VERLOBST | • verlobst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verloben. |
| VERLOBTE | • verlobte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlobt. • verlobte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlobt. • verlobte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlobt. |
| VERPLOMB | • verplomb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verplomben. |
| VOLLVERB | • Vollverb S. Linguistik: Verb, das die Funktion des Prädikats in einem Satz alleine übernehmen kann. |
| VORBILDE | • Vorbilde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vorbild. |
| VORBLASE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORBLIES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLEBEN | • vorleben V. Über einen längeren Zeitraum hinweg (meist als nachahmenswertes Vorbild) vormachen/aufzeigen. • Vorleben S. Eine zurückliegende Phase im Leben eines Menschens. |
| VORLEBET | • vorlebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorleben. |
| VORLEBST | • vorlebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorleben. |
| VORLEBTE | • vorlebte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorleben. • vorlebte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorleben. • vorlebte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorleben. |
| VORLIEBE | • Vorliebe S. Ein besonderes Interesse für eine Person oder Sache. |
| VORSILBE | • Vorsilbe S. Linguistik: eine Silbe, die vor dem Wortstamm steht; Synonym zu Präfix. |
| VORWÖLBE | • vorwölbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. • vorwölbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. • vorwölbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. |