| ANABOLEN | • anabolen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anabol. • anabolen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anabol. • anabolen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anabol. |
| ANLOBEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLOBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLOBTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BALKONEN | • Balkonen V. Dativ Plural des Substantivs Balkon. |
| BALLONEN | • Ballonen V. Dativ Plural des Substantivs Ballon. |
| BELOGNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELOHNEN | • belohnen V. Transitiv: jemandem für eine gute Handlung etwas geben, das er haben möchte. |
| BENZOLEN | • Benzolen V. Dativ Plural des Substantivs Benzol. |
| BINOKELN | • Binokeln V. Dativ Plural des Substantivs Binokel. |
| BLONDINE | • Blondine S. Weibliche Person mit blonden Haaren. |
| DUBLONEN | • Dublonen V. Nominativ Plural des Substantivs Dublone. • Dublonen V. Genitiv Plural des Substantivs Dublone. • Dublonen V. Dativ Plural des Substantivs Dublone. |
| ENTLOBEN | • entloben V. Reflexiv: ein zugesagtes Eheversprechen (Verlobung) zurücknehmen. |
| GLOBINEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNOBELND | • knobelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs knobeln. |
| KNOBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOBENDEN | • lobenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lobend. • lobenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lobend. • lobenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lobend. |
| NOBLEREN | • nobleren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nobel. • nobleren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nobel. • nobleren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs nobel. |
| NOTABELN | • Notabeln S. Historisch (besonders Frankreich), noch gehoben: Personen mit hohem sozialen Status, Angehörige der Oberschicht. |
| OBLONGEN | • oblongen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs oblong. • oblongen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs oblong. • oblongen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs oblong. |