| ABROLLET | • abrollet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrollen. |
| ABROLLTE | • abrollte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrollen. • abrollte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrollen. • abrollte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrollen. |
| BALLERST | • ballerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ballern. |
| BALLERTE | • ballerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ballern. • ballerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ballern. • ballerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ballern. |
| BEBRILLT | • bebrillt Adj. Eine Brille tragend, mit Brille. |
| BEKRALLT | • bekrallt Adj. Mit einer Kralle, Krallen versehen. |
| BLUTLEER | • blutleer Adj. Ohne Blutzufuhr. • blutleer Adj. Im übertragenen Sinne: leblos, nicht lebendig wirkend. |
| BOLLERST | • bollerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bollern. • bollerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bollern. |
| BOLLERTE | • bollerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bollern. • bollerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bollern. • bollerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bollern. |
| BÖLLERST | • böllerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs böllern. |
| BÖLLERTE | • böllerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs böllern. • böllerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs böllern. • böllerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs böllern. |
| BRÜLLEST | • brüllest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brüllen. |
| BRÜLLTEN | • brüllten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brüllen. • brüllten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brüllen. • brüllten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brüllen. |
| BRÜLLTET | • brülltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brüllen. • brülltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brüllen. |
| BULLERST | • bullerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bullern. • bullerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bullern. |
| BULLERTE | • bullerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bullern. • bullerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bullern. • bullerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bullern. |
| GEBRÜLLT | • gebrüllt Partz. Partizip Perfekt des Verbs brüllen. |
| VERBELLT | • verbellt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbellen. • verbellt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbellen. • verbellt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbellen. |