| ABROLLEN | • abrollen V. Hilfsverb sein: in einer Abfolge von Einzelschritten geschehen. • abrollen V. Hilfsverb haben: die Fußsohle beim Gehen runden. • abrollen V. Hilfsverb sein, Sport: mit gebogenem Körper eine Richtungsänderung der Bewegung durchführen. |
| ABROLLET | • abrollet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrollen. |
| ABROLLTE | • abrollte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrollen. • abrollte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrollen. • abrollte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrollen. |
| BALLERON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOLLERND | • bollernd Partz. Partizip Präsens des Verbs bollern. |
| BOLLERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOLLERST | • bollerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bollern. • bollerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bollern. |
| BOLLERTE | • bollerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bollern. • bollerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bollern. • bollerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bollern. |
| BOLLWERK | • Bollwerk S. Schutzanlage, früher aus (Holz-)Bohlen errichtet. • Bollwerk S. Übertragen: eine Einrichtung, Organisation oder Vorsichtsmaßnahme zum Schutz. |
| BORDELLE | • Bordelle V. Nominativ Plural des Substantivs Bordell. • Bordelle V. Genitiv Plural des Substantivs Bordell. • Bordelle V. Akkusativ Plural des Substantivs Bordell. |
| BORDELLS | • Bordells V. Genitiv Singular des Substantivs Bordell. |
| GLOBALER | • globaler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs global. • globaler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs global. • globaler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs global. |
| LEBLOSER | • lebloser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leblos. • lebloser V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leblos. • lebloser V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leblos. |
| SOLUBLER | • solubler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solubel. • solubler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solubel. • solubler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solubel. |
| ÜBERROLL | • überroll V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überrollen. |
| ÜBERSOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERVOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLVERB | • Vollverb S. Linguistik: Verb, das die Funktion des Prädikats in einem Satz alleine übernehmen kann. |
| ZOLLBARE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |