| AUFKLEBT | • aufklebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkleben. • aufklebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkleben. |
| BEKLAUET | • beklauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beklauen. |
| BEKLAUST | • beklaust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklauen. |
| BEKLAUTE | • beklaute V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beklaut. • beklaute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beklaut. • beklaute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beklaut. |
| BUCKELST | • buckelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs buckeln. • buckelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs buckeln. |
| BUCKELTE | • buckelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs buckeln. • buckelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs buckeln. • buckelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs buckeln. |
| GEKLAUBT | • geklaubt Partz. Partizip Perfekt des Verbs klauben. |
| KABELTAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLAUBEST | • klaubest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klauben. |
| KLAUBTEN | • klaubten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klauben. • klaubten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klauben. • klaubten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klauben. |
| KLAUBTET | • klaubtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klauben. • klaubtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klauben. |
| KNUBBELT | • knubbelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knubbeln. • knubbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knubbeln. • knubbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knubbeln. |
| KUBITALE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KURBELST | • kurbelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kurbeln. • kurbelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kurbeln. |
| KURBELTE | • kurbelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kurbeln. • kurbelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kurbeln. • kurbelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kurbeln. |
| LUMBECKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUBERKEL | • Tuberkel S. Medizin: Knötchen in der Lunge, Symptom der Tuberkulose. • Tuberkel S. Biologie, Anatomie: kleiner Höcker. |
| ZUKLEBET | • zuklebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukleben. |
| ZUKLEBST | • zuklebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukleben. |
| ZUKLEBTE | • zuklebte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukleben. • zuklebte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukleben. • zuklebte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukleben. |