| ABWEISET | • abweiset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. |
| ABWIEGST | • abwiegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegen. |
| ABWIESET | • abwieset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. |
| BEIWORTS | • Beiworts V. Genitiv Singular des Substantivs Beiwort. |
| BEWEIBST | • beweibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beweiben. |
| BEWEINST | • beweinst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beweinen. |
| BEWEISET | • beweiset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beweisen. |
| BEWIESET | • bewieset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beweisen. |
| BEWIRBST | • bewirbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewerben. |
| BEWIRFST | • bewirfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewerfen. |
| BEWIRKST | • bewirkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewirken. |
| EINWEBST | • einwebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweben. |
| ERWIRBST | • erwirbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwerben. |
| OBSTWEIN | • Obstwein S. Aus vergorenem Obstsaft (Äpfel, Birnen etc.) hergestellter Wein. |
| WEBSEITE | • Webseite S. Netzwerktechnik: einzelne Hypertext-Seite, die in einem Webbrowser aufgerufen werden kann. • Webseite S. Umgangssprachlich: eine Website, also eine Sammlung von Hypertext-Seiten unter einer Domain, die mit… |
| WEBSITES | • Websites V. Nominativ Plural des Substantivs Website. • Websites V. Genitiv Plural des Substantivs Website. • Websites V. Dativ Plural des Substantivs Website. |
| WEGGIBST | • weggibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggeben. |
| WEIBELST | • weibelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weibeln. • weibelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weibeln. |
| WIEBELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIRBELST | • wirbelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wirbeln. |