| BIGOTTEM | • bigottem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bigott. • bigottem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bigott. |
| BIGOTTEN | • bigotten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bigott. • bigotten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bigott. • bigotten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bigott. |
| BIGOTTER | • bigotter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bigott. • bigotter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bigott. • bigotter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bigott. |
| BIGOTTES | • bigottes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bigott. • bigottes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bigott. • bigottes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bigott. |
| BIOTITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BIOTITES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BISKOTTE | • Biskotte S. Österreich: Löffelbiskuit. |
| BODIGTET | • bodigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bodigen. • bodigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bodigen. |
| BOTTICHE | • Bottiche V. Nominativ Plural des Substantivs Bottich. • Bottiche V. Genitiv Plural des Substantivs Bottich. • Bottiche V. Akkusativ Plural des Substantivs Bottich. |
| BROTTEIG | • Brotteig S. Teig zum Backen von Brot. |
| BROTZEIT | • Brotzeit S. Bayrisch: eine Zwischenmahlzeit am späten Nachmittag. • Brotzeit S. Bayrisch, meist im Singular: das, was zur Zwischenmahlzeit gegessen und getrunken wird. |
| LIBRETTO | • Libretto S. Musik: Textbuch eines musikalischen Werks, vor allem von Bühnenstücken (Oper, Operette, Singspiel). |
| MITBOTEN | • mitboten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitbieten. • mitboten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitbieten. |
| MITBOTET | • mitbotet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitbieten. |