| ABHÖRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHÖREST | • abhörest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhören. |
| ABSCHÖRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERÖCHST | • beröchst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beriechen. |
| BESCHÖRE | • beschöre V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bescheren. • beschöre V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bescheren. |
| BESCHÖRT | • beschört V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bescheren. |
| BESCHWÖR | • beschwör V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschwören. |
| BRÖSCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHÖBEST | • erhöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erheben. |
| HERSCHÖB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖRBARES | • hörbares V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörbar. • hörbares V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörbar. • hörbares V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hörbar. |
| SCHÖBERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÖBERL | • Schöberl S. Österreich, Gastronomie: rautenförmige Suppeneinlage aus Biskuitteig. |
| SCHÖBERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÖBERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEBORRHÖ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHÖBST | • verhöbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verheben. |
| VERSCHÖB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUBEHÖRS | • Zubehörs V. Genitiv Singular des Substantivs Zubehör. |