| BEEHRTER | • beehrter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beehrt. • beehrter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beehrt. • beehrter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beehrt. |
| BEHARRET | • beharret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beharren. |
| BEHARRST | • beharrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beharren. |
| BEHARRTE | • beharrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beharrt. • beharrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beharrt. • beharrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beharrt. |
| BERÜHRET | • berühret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berühren. |
| BERÜHRST | • berührst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berühren. |
| BERÜHRTE | • berührte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berührt. • berührte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berührt. • berührte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berührt. |
| ERBRACHT | • erbracht Partz. Partizip Perfekt des Verbs erbringen. |
| ERBRÄCHT | • erbrächt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erbrechen. |
| ERBRECHT | • erbrecht V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbrechen. • erbrecht V. 3. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbrechen. • Erbrecht S. Gesamtheit der rechtlichen Regelungen eines Staates für das Erben und Vererben. |
| ERBRICHT | • erbricht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erbrechen. |
| HERBERGT | • herbergt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs herbergen. • herbergt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs herbergen. • herbergt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs herbergen. |
| HERBSTER | • herbster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs herb. • herbster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs herb. • herbster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs herb. |
| HERTREIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERTRIEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÜRHEBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERHART | • überhart Adj. Zu hart, über das übliche Maß an Härte hinausgehend. |
| ÜBERHÖRT | • überhört Partz. Partizip Perfekt des Verbs überhören. • überhört V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überhören. • überhört V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überhören. |
| VERBOHRT | • verbohrt Adj. Starrsinnig und hartnäckig, eigensinnig beharrend. • verbohrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbohren. • verbohrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbohren. |
| VERBRÜHT | • verbrüht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbrühen. • verbrüht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbrühen. • verbrüht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbrühen. |