| ABHATTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHÄTTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABNÄHTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAHNTEST | • bahntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bahnen. • bahntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bahnen. |
| BOHNTEST | • bohntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bohnen. • bohntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bohnen. |
| BUNTHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTBEHRT | • entbehrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entbehren. • entbehrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entbehren. • entbehrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entbehren. |
| ENTHEBET | • enthebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entheben. |
| ENTHEBST | • enthebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entheben. |
| ENTHOBST | • enthobst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entheben. |
| ENTHÖBET | • enthöbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entheben. |
| ENTHÖBST | • enthöbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entheben. |
| ENTHUBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTHUBST | • enthubst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entheben. |
| ENTHÜBET | • enthübet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entheben. |
| ENTHÜBST | • enthübst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entheben. |
| ZAHNBETT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |