| ABMÜHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHÜBEST | • anhübest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
| ANSCHÜBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHÜBEN | • aushüben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausheben. • aushüben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausheben. |
| BEHÜTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEMÜHENS | • Bemühens V. Genitiv Singular des Substantivs Bemühen. |
| BESPRÜHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜBCHENS | • Bübchens V. Genitiv Singular des Substantivs Bübchen. |
| BÜDCHENS | • Büdchens V. Genitiv Singular des Substantivs Büdchen. |
| BÜSCHELN | • Büscheln V. Dativ Plural des Substantivs Büschel. |
| EINHÜBST | • einhübst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| ENTHÜBST | • enthübst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entheben. |
| HÜBSCHEN | • hübschen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hübsch. • hübschen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hübsch. • hübschen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hübsch. |
| RÜBCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEEBÜHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÜBCHEN | • Stübchen S. Diminutiv von Stube: kleine Stube. |
| ÜBERSAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERSÄHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERSEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |