| ABGOTTES | • Abgottes V. Genitiv Singular des Substantivs Abgott. |
| BEGLOTZT | • beglotzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beglotzen. • beglotzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beglotzen. • beglotzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beglotzen. |
| BETROGST | • betrogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betrügen. |
| BIGOTTEM | • bigottem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bigott. • bigottem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bigott. |
| BIGOTTEN | • bigotten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bigott. • bigotten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bigott. • bigotten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bigott. |
| BIGOTTER | • bigotter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bigott. • bigotter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bigott. • bigotter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bigott. |
| BIGOTTES | • bigottes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bigott. • bigottes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bigott. • bigottes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bigott. |
| BLOGGTET | • bloggtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bloggen. • bloggtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bloggen. |
| BODIGTET | • bodigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bodigen. • bodigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bodigen. |
| BONGTEST | • bongtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bongen. • bongtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bongen. |
| BORGTEST | • borgtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs borgen. • borgtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs borgen. |
| BROTTEIG | • Brotteig S. Teig zum Backen von Brot. |
| GEBOOTET | • gebootet Partz. Partizip Perfekt des Verbs booten. • gebootet Partz. Partizip Perfekt des Verbs booten. |
| GEBOTEST | • gebotest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gebieten. |
| GELOBTET | • gelobtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs geloben. • gelobtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs geloben. |
| GETOBTEM | • getobtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getobt. • getobtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getobt. |
| GETOBTEN | • getobten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getobt. • getobten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getobt. • getobten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getobt. |
| GETOBTER | • getobter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getobt. • getobter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getobt. • getobter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getobt. |
| GETOBTES | • getobtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getobt. • getobtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getobt. • getobtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs getobt. |
| OBSTTAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |