| ABGETÖNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGÖLTEN | • abgölten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgelten. • abgölten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgelten. |
| ABNÖTIGE | • abnötige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnötigen. • abnötige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnötigen. • abnötige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnötigen. |
| BEGÖNNET | • begönnet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beginnen. |
| BEGÖNNST | • begönnst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beginnen. |
| BENÖTIGE | • benötige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benötigen. • benötige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benötigen. • benötige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benötigen. |
| BENÖTIGT | • benötigt Adj. So, dass es gebraucht wird. • benötigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs benötigen. • benötigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benötigen. |
| BETÖRUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETRÖGEN | • betrögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betrügen. • betrögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betrügen. |
| BÖIGSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBÖGET | • einböget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbiegen. |
| EINBÖGST | • einbögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbiegen. |
| GRÖBSTEN | • gröbsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs grob. • gröbsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs grob. • gröbsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs grob. |
| HINBÖGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TORBÖGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |