| ABTRÜGEN | • abtrügen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. • abtrügen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. |
| ANGRÜBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGNÜGET | • begnüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begnügen. |
| BEGNÜGST | • begnügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begnügen. |
| BEGNÜGTE | • begnügte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begnügt. • begnügte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begnügt. • begnügte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begnügt. |
| BEGRÜNET | • begrünet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begrünen. |
| BEGRÜNST | • begrünst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begrünen. |
| BEGRÜNTE | • begrünte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begrünt. • begrünte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begrünt. • begrünte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begrünt. |
| BEHÜTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETRÜGEN | • betrügen V. Moralisch: jemandem absichtlich und böswillig die Unwahrheit sagen. • betrügen V. Juristisch: jemandem falsche Tatsachen vorspiegeln und daraus persönliche (geschäftliche) Vorteile ziehen. • betrügen V. Reflexiv: sich etwas vormachen. |
| BRÜTIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜGELTEN | • bügelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bügeln. • bügelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bügeln. • bügelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bügeln. |
| EINGEÜBT | • eingeübt Partz. Partizip Perfekt des Verbs einüben. |
| EINGRÜBT | • eingrübt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingraben. |
| TÜBINGER | • Tübinger S. Einwohner der Stadt Tübingen. |
| UNGEÜBTE | • ungeübte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungeübt. • ungeübte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungeübt. • ungeübte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungeübt. |