| ABMAGERN | • abmagern V. Intransitiv, Hilfsverb sein: mager werden; (viel) Gewicht verlieren. • abmagern V. Transitiv, Hilfsverb haben: den Gehalt von etwas verkleinern. |
| BANGEREM | • bangerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bange. • bangerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bange. |
| BÄNGEREM | • bängerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bange. • bängerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bange. |
| BERGMANN | • Bergmann S. (Männliche) Person, die im Bergbau beschäftigt ist. • Bergmann S. Deutscher Nachname, Familienname. |
| BREMSUNG | • Bremsung S. Vorgang, die Geschwindigkeit von etwas (zum Beispiel eines Fahrzeuges oder einer bestimmten Entwicklung)… |
| BUMERANG | • Bumerang S. Flacher Wurfgegenstand, der so geformt ist, dass er in einem Bogenwurf zum Werfer zurückkehrt. • Bumerang S. Übertragen: etwas, das nach einiger Zeit unbeabsichtigt auf den Verursacher zurückfällt, weil es nicht… |
| ERGEBNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GAMBIERN | • Gambiern V. Dativ Plural des Substantivs Gambier. |
| GEBORNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBRÄMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NARBIGEM | • narbigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs narbig. • narbigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs narbig. |
| RUMGABEN | • rumgaben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumgeben. • rumgaben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumgeben. |
| RUMGÄBEN | • rumgäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumgeben. • rumgäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rumgeben. |
| RUMGEBEN | • rumgeben V. Transitiv, umgangssprachlich: etwas mehreren (beisammen befindlichen) Personen nacheinander aushändigen. |
| UMBRINGE | • umbringe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbringen. • umbringe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbringen. • umbringe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbringen. |
| UMGEBNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMGRABEN | • umgraben V. Die oberste Erdschicht mithilfe eines Spatens umwenden. |
| UMGRUBEN | • umgruben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umgraben. • umgruben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umgraben. |
| UMGRÜBEN | • umgrüben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umgraben. • umgrüben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umgraben. |