| BEGLÜCKT | • beglückt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beglücken. • beglückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beglücken. • beglückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beglücken. |
| BEKLAGET | • beklaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beklagen. |
| BEKLAGST | • beklagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklagen. |
| BEKLAGTE | • beklagte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beklagt. • beklagte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beklagt. • beklagte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beklagt. |
| GEBLÄKTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBLECKT | • gebleckt Partz. Partizip Perfekt des Verbs blecken. |
| GEBLICKT | • geblickt Partz. Partizip Perfekt des Verbs blicken. |
| GEBLINKT | • geblinkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs blinken. |
| GEBLOCKT | • geblockt Partz. Partizip Perfekt des Verbs blocken. |
| GEKABELT | • gekabelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs kabeln. |
| GEKLAUBT | • geklaubt Partz. Partizip Perfekt des Verbs klauben. |
| GEKLEBTE | • geklebte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklebt. • geklebte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklebt. • geklebte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geklebt. |
| GEKLEIBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKLIEBT | • gekliebt Partz. Partizip Perfekt des Verbs klieben. |
| GEKÜBELT | • gekübelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs kübeln. |
| KABELGAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |