| BEGÜTIGE | • begütige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begütigen. • begütige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begütigen.
 • begütige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begütigen.
 | 
| BEGÜTIGT | • begütigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs begütigen. • begütigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begütigen.
 • begütigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begütigen.
 | 
| BEIFÜGET | • beifüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen. | 
| BEIFÜGST | • beifügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen. | 
| BEIFÜGTE | • beifügte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen. • beifügte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen.
 • beifügte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beifügen.
 | 
| BEITRÜGE | • beitrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitragen. • beitrüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitragen.
 | 
| BEITRÜGT | • beitrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitragen. | 
| BRÜTIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BRÜTIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BRÜTIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BRÜTIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINGEÜBT | • eingeübt Partz. Partizip Perfekt des Verbs einüben. | 
| EINGRÜBT | • eingrübt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingraben. | 
| ERÜBRIGT | • erübrigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erübrigen. • erübrigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erübrigen.
 • erübrigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erübrigen.
 | 
| GEBÜRTIG | • gebürtig Adj. In einem Ort geboren, von einem Ort, einer Gegend oder Land stammend. | 
| MÜRBTEIG | • Mürbteig S. Viel Zucker, Mehl und Fett und wenig Wasser enthaltender, fester Teig. | 
| TÜBINGER | • Tübinger S. Einwohner der Stadt Tübingen. | 
| ÜBERGIBT | • übergibt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übergeben. • übergibt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergeben.
 |