| BRÜCHIGE | • brüchige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brüchig. • brüchige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brüchig. • brüchige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brüchig. |
| GEBRÜHTE | • gebrühte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebrüht. • gebrühte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebrüht. • gebrühte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebrüht. |
| GEBÜHREN | • gebühren V. Etwas gebührt jemandem: jemand hat Anspruch auf etwas. • gebühren V. Etwas gebührt sich: es schickt sich; es ist richtig und angemessen. • Gebühren V. Nominativ Plural des Substantivs Gebühr. |
| GEBÜHRET | • gebühret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gebühren. |
| GEBÜHRST | • gebührst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gebühren. |
| GEBÜHRTE | • gebührte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gebühren. • gebührte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gebühren. • gebührte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gebühren. |
| GRÜBCHEN | • Grübchen S. Kleine Vertiefung, kleine Grube. |
| RÜBERGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGEBÜHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERGEHE | • übergehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergehen. • übergehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergehen. • übergehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergehen. |
| ÜBERGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERGEHT | • übergeht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergehen. • übergeht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergehen. • übergeht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergehen. |
| ÜBERHANG | • Überhang S. Allgemein: zahlenmäßige Überschreitung, speziell beim Wahlrecht: über den prozentualen Anteil des Wahlerfolgs… • Überhang S. Etwas Hinausragendes, zum Beispiel eine hinausragende Felspartie, ein die Grundstücksgrenze überschreitendes… • Überhang S. Obendrüber hängender Stoff. |
| ÜBERHÄNG | • überhäng V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überhängen. |
| ÜBERHEGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERHING | • überhing V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überhängen. • überhing V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überhängen. • überhing V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überhängen. |