| ABSTUFET | • abstufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstufen. |
| ABSTUFTE | • abstufte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstufen. • abstufte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstufen. • abstufte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstufen. |
| ABTEUFET | • abteufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteufen. |
| ABTEUFST | • abteufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteufen. |
| ABTEUFTE | • abteufte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteufen. • abteufte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteufen. • abteufte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abteufen. |
| ABTUPFET | • abtupfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtupfen. |
| ABTUPFTE | • abtupfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtupfen. • abtupfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtupfen. • abtupfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtupfen. |
| AUFBETTE | • aufbette V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbetten. • aufbette V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbetten. • aufbette V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbetten. |
| AUFBOTET | • aufbotet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbieten. |
| AUFBÖTET | • aufbötet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbieten. |
| BEFLUTET | • beflutet Partz. Partizip Perfekt des Verbs befluten. • beflutet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befluten. • beflutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befluten. |
| BEFUGTET | • befugtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befugen. • befugtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befugen. |
| BETUPFET | • betupfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betupfen. |
| BETUPFST | • betupfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betupfen. |
| BETUPFTE | • betupfte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betupft. • betupfte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betupft. • betupfte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betupft. |
| BLUFFTET | • blufftet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bluffen. • blufftet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bluffen. |
| BRUNFTET | • brunftet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brunften. • brunftet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brunften. • brunftet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brunften. |
| FUSSBETT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |