| ABFÜHREN | • abführen V. Transitiv: jemanden polizeilich wegbringen, in Gewahrsam nehmen. • abführen V. Transitiv: regelmäßig Geld (an jemanden) abliefern. • abführen V. Intransitiv: den Darminhalt entleeren, den Stuhlgang fördern. |
| ABFÜHRET | • abführet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abführen. |
| ABFÜHRTE | • abführte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abführen. • abführte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abführen. • abführte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abführen. |
| AUFBRÜHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFÜHREN | • beführen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befahren. • beführen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befahren. |
| BEFÜHRET | • beführet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befahren. |
| BEFÜHRST | • beführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befahren. |
| BEFÜRCHT | • befürcht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befürchten. |
| FRÜHBEET | • Frühbeet S. Durch Seitenwände und Glas- oder Foliendecke gegen Kälte geschützes Beet zum frühen Anziehen von Pflanzen. |
| FÜHLBARE | • fühlbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fühlbar. • fühlbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fühlbar. • fühlbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fühlbar. |
| ÜBERFAHR | • überfahr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überfahren. |
| ÜBERFUHR | • überfuhr V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überfahren. • überfuhr V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überfahren. • überfuhr V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überfahren. |
| ÜBERFÜHR | • überführ V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überführen. |
| ÜBERHÄUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |