| ABFÜHLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHALFEN | • abhalfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. • abhalfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
| ABHÄLFEN | • abhälfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. • abhälfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
| ABHELFEN | • abhelfen V. Einen Missstand oder einen Mangel beseitigen. • abhelfen V. Jemandem dabei assistieren von einem höheren Ort herunter zu gelangen. |
| ABHILFEN | • Abhilfen V. Nominativ Plural des Substantivs Abhilfe. • Abhilfen V. Genitiv Plural des Substantivs Abhilfe. • Abhilfen V. Dativ Plural des Substantivs Abhilfe. |
| ABHÜLFEN | • abhülfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. • abhülfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
| BEFAHLEN | • befahlen V. 1. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befehlen. • befahlen V. 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befehlen. |
| BEFÄHLEN | • befählen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs befehlen. • befählen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs befehlen. |
| BEFEHLEN | • befehlen V. Transitiv: [a] einen bindenden Auftrag erteilen, etwas Bestimmtes genau befolgend auszuführen [b] gespreizt;… • befehlen V. Intransitiv: die Befugnis besitzen, Befehle zu erteilen. • befehlen V. Transitiv, gehoben, veraltende Bedeutung: vertrauensvoll übergeben, überlassen; sich voller Vertrauen offenbaren. |
| BEFOHLEN | • befohlen Partz. Partizip Perfekt des Verbs befehlen. |
| BEFOHLNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFÖHLEN | • beföhlen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs befehlen. • beföhlen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs befehlen. |
| BEFÜHLEN | • befühlen V. Transitiv: etwas vorsichtig/prüfend berühren. |
| BEHALFEN | • behalfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. • behalfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. |
| BEHÄLFEN | • behälfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. • behälfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. |
| BEHELFEN | • behelfen V. Reflexiv: sich, notgedrungen, mit etwas als Ersatz begnügen. • Behelfen V. Dativ Plural des Substantivs Behelf. |
| BEHOLFEN | • beholfen Partz. Partizip Perfekt des Verbs behelfen. |
| BEHÜLFEN | • behülfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. • behülfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behelfen. |