| AUFBIEGT | • aufbiegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbiegen. • aufbiegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbiegen.
 | 
| AUFBÖGET | • aufböget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbiegen. | 
| AUFGÄBET | • aufgäbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeben. | 
| AUFGEBET | • aufgebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeben. | 
| AUFGEBOT | • Aufgebot S. Öffentliche Anmeldung zur Eheschließung. • Aufgebot S. Recht: gerichtliche, öffentliche Aufforderung Tatsachen anzugeben/Rechte geltend zu machen zur beabsichtigten…
 • Aufgebot S. Größere Menge Material oder Anzahl von Personen, die für einen bestimmten Zweck eingesetzt werden.
 | 
| BEFRUGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEFUGEST | • befugest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befugen. | 
| BEFUGTEM | • befugtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. • befugtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt.
 | 
| BEFUGTEN | • befugten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. • befugten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt.
 • befugten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt.
 | 
| BEFUGTER | • befugter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. • befugter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt.
 • befugter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt.
 | 
| BEFUGTES | • befugtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. • befugtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt.
 • befugtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs befugt.
 | 
| BEFUGTET | • befugtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befugen. • befugtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befugen.
 | 
| BERGLUFT | • Bergluft S. Besonders reine Luft, die typisch ist für höhere Lagen in den Bergen. | 
| FLUGBÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEBLUFFT | • geblufft Partz. Partizip Perfekt des Verbs bluffen. | 
| UNBEFUGT | • unbefugt Adj. Keine Befugnis, kein Recht, keine Bevollmächtigung zu etwas besitzend. |