| ABTÖTETE | • abtötete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtöten. • abtötete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtöten. • abtötete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtöten. |
| BEÖLTEST | • beöltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beölen. • beöltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beölen. |
| BETÖREST | • betörest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betören. |
| BETÖRTEM | • betörtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betört. • betörtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betört. |
| BETÖRTEN | • betörten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betört. • betörten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betört. • betörten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betört. |
| BETÖRTER | • betörter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betört. • betörter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betört. • betörter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betört. |
| BETÖRTES | • betörtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betört. • betörtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betört. • betörtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs betört. |
| BETÖRTET | • betörtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betören. • betörtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betören. |
| BETRÖGET | • betröget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betrügen. |
| DÖBELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTBÖTEN | • entböten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entbieten. • entböten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entbieten. |
| ENTBÖTET | • entbötet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entbieten. |
| ENTHÖBET | • enthöbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entheben. |
| ERBÖTEST | • erbötest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erbieten. |
| GEBÖTEST | • gebötest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gebieten. |
| MÖBELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÖBELTET | • pöbeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pöbeln. • pöbeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pöbeln. |
| STÖBERTE | • stöberte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stöbern. • stöberte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stöbern. • stöberte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stöbern. |
| TRETBÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBÖTET | • verbötet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbieten. |