| ABWEISER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEIWERKS | • Beiwerks V. Genitiv Singular des Substantivs Beiwerk. |
| BESCHWER | • beschwer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschweren. |
| BESTWERT | • Bestwert S. Größter Wert, der erreicht wurde oder werden kann; höchstmöglicher Wert. |
| BEWÄSSER | • bewässer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewässern. • bewässer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewässern. |
| BEWÄSSRE | • bewässre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewässern. • bewässre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewässern. • bewässre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewässern. |
| BEWEHRST | • bewehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewehren. |
| BEWERBES | • Bewerbes V. Genitiv Singular des Substantivs Bewerb. |
| BEWURFES | • Bewurfes V. Genitiv Singular des Substantivs Bewurf. |
| BREMSWEG | • Bremsweg S. Die Strecke, nach der ein Fahrzeug nach Betätigung der Bremse zum Stehen kommt. |
| ERBWESEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWERBES | • Erwerbes V. Genitiv Singular des Substantivs Erwerb. |
| GEWERBES | • Gewerbes V. Genitiv Singular des Substantivs Gewerbe. |
| ÜBERWEGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWEIS | • überweis V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überweisen. |
| ÜBERWIES | • überwies V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überweisen. • überwies V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überweisen. |
| VERWEBST | • verwebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweben. |
| WEGSTERB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |