| BEHÜTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELÜGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEMÜHENS | • Bemühens V. Genitiv Singular des Substantivs Bemühen. |
| BENNÜSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESTÜNDE | • bestünde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehen. • bestünde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehen. |
| BÜSSENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBÜSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINÜBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINÜBERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINÜBEST | • einübest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einüben. |
| ERBSÜNDE | • Erbsünde S. Christliche Theologie: der Unheilszustand des Menschen schlechthin, seine Sündhaftigkeit von Geburt… |
| SEEBÜHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÜPERBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBELSEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBELSTEN | • übelsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs übel. • übelsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs übel. • übelsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs übel. |
| ÜBERSÄEN | • übersäen V. Transitiv: über die ganze Fläche hin gleichmäßig mit etwas Gleichartigem bedecken. |
| ÜBERSEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERSEND | • übersend V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übersenden. |
| VERÜBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |