| BEIZOGEN | • beizogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiziehen. • beizogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiziehen. |
| BEKOTZEN | • bekotzen V. Sich auf etwas erbrechen. |
| BENZOLEN | • Benzolen V. Dativ Plural des Substantivs Benzol. |
| BEZOAREN | • Bezoaren V. Dativ Plural des Substantivs Bezoar. |
| BEZOGENE | • bezogene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezogen. • bezogene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezogen. • bezogene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezogen. |
| BEZOGNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEZOGNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEZOGNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEZOGNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOLZENDE | • bolzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bolzend. • bolzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bolzend. • bolzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bolzend. |
| BRONZENE | • bronzene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bronzen. • bronzene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bronzen. • bronzene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bronzen. |
| EBENHOLZ | • Ebenholz S. Material: zumeist schwarzes Schmuckholz, das vor allen zu Möbeln und Kunstgegenständen verarbeitet wird… |
| EINBEZOG | • einbezog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbeziehen. • einbezog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbeziehen. |
| OBEDIENZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |