| ABNEHMEN | • abnehmen V. Von einer Stelle entfernen [a] von einem Gegenstand herunterholen [b] vom Kopf herunternehmen [c] chirurgisch… • abnehmen V. Eine Aufgabe oder einen Gegenstand von jemand anderem übernehmen [a] gegen Geld übernehmen [b] Kinder… • abnehmen V. Übertragen: einer Aussage glauben schenken (siehe auch abkaufen). |
| BEINAMEN | • Beinamen V. Nominativ Plural des Substantivs Beiname. • Beinamen V. Genitiv Plural des Substantivs Beiname. • Beinamen V. Dativ Singular des Substantivs Beiname. |
| BEMANNEN | • bemannen V. Mit Personal (Männern) versehen. |
| BEMANNET | • bemannet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemannen. |
| BEMANNTE | • bemannte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemannt. • bemannte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemannt. • bemannte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemannt. |
| BENAHMEN | • benahmen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs benehmen. • benahmen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs benehmen. |
| BENAMSEN | • benamsen V. Scherzhaft: benennen. |
| BENÄHMEN | • benähmen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs benehmen. • benähmen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs benehmen. |
| BENEHMEN | • benehmen V. Reflexiv, sich benehmen: sich verhalten, sich auf bestimmte Weise in der Umwelt zeigen. • benehmen V. Reflexiv, sich mit jemandem benehmen, veraltet: sich mit jemandem verständigen. • Benehmen S. Umgangssprachlich: Gesamtheit der Umgangsformen, des Verhaltens, der menschlichen Handlungsweisen. |
| BENOMMEN | • benommen Adj. Physisch und psychisch eingeschränkt/gedämpft. • benommen Partz. Partizip Perfekt des Verbs benehmen. |
| BENOMMNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EBNENDEM | • ebnendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ebnend. • ebnendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ebnend. |
| LEBEMANN | • Lebemann S. Mann, der möglichst viele Genüsse jeglicher Art für sich in Anspruch nimmt. |
| NEBENAMT | • Nebenamt S. Neben dem Hauptamt ausgeübte Tätigkeit. |
| UMBENENN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMGEBNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMNEBELN | • umnebeln V. In feinen Dunst/Rauch (Nebel) hüllen. • umnebeln V. Die Konzentrationsfähigkeit trüben. |
| UNEBENEM | • unebenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uneben. • unebenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uneben. |