| BEHÄMMER | • behämmer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behämmern. • behämmer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behämmern. |
| BEHÄMMRE | • behämmre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behämmern. • behämmre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behämmern. • behämmre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behämmern. |
| BEJAMMER | • bejammer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bejammern. |
| BEJAMMRE | • bejammre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bejammern. • bejammre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bejammern. • bejammre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bejammern. |
| BEKÜMMER | • bekümmer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekümmern. • bekümmer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekümmern. |
| BEKÜMMRE | • bekümmre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekümmern. • bekümmre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekümmern. • bekümmre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekümmern. |
| BELÄMMER | • belämmer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belämmern. • belämmer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belämmern. |
| BELÄMMRE | • belämmre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belämmern. • belämmre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belämmern. • belämmre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belämmern. |
| BELEMMER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELEMMRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BENUMMER | • benummer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs benummern. • benummer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benummern. |
| BENUMMRE | • benummre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs benummern. • benummre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs benummern. • benummre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benummern. |
| BESÖMMER | • besömmer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besömmern. • besömmer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besömmern. |
| BESÖMMRE | • besömmre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besömmern. • besömmre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besömmern. • besömmre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besömmern. |
| BRUMMELE | • brummele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brummeln. • brummele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brummeln. • brummele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brummeln. |
| BUMMERTE | • bummerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bummern. • bummerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bummern. • bummerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bummern. |
| GEBRUMME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MEMBRANE | • Membrane S. Allgemein: dünne Trennschicht. • Membrane S. Speziell, Biologie: dünne, aus Lipiden bestehende Schicht, die Zellkompartimente abgrenzt. • Membrane S. Biaxial gespannte Fläche. |
| MÜRBEREM | • mürberem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mürbe. • mürberem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mürbe. |
| TUMBEREM | • tumberem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs tumb. • tumberem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs tumb. |