| BELÜDEST | • belüdest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beladen. |
| BELÜGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELÜGEST | • belügest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belügen. |
| BÜSCHELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EISKÜBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERZÜBELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBLÜTES | • Geblütes V. Genitiv Singular des Substantivs Geblüt. |
| GELÜBDES | • Gelübdes V. Genitiv Singular des Substantivs Gelübde. |
| SPEIÜBEL | • speiübel Adj. Körperlich so unwohl, dass man sich wahrscheinlich übergeben wird. |
| ÜBELSEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBELSTEM | • übelstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs übel. • übelstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs übel. |
| ÜBELSTEN | • übelsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs übel. • übelsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs übel. • übelsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs übel. |
| ÜBELSTER | • übelster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs übel. • übelster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs übel. • übelster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs übel. |
| ÜBELSTES | • übelstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs übel. • übelstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs übel. • übelstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs übel. |
| ÜBERLÄSE | • überläse V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs überlesen. • überläse V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs überlesen. |
| ÜBERLESE | • überlese V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlesen. • überlese V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überlesen. • überlese V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überlesen. |
| ÜBERLEST | • überlest V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überlesen. • überlest V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlesen. |
| ÜBERLIES | • überlies V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überlesen. |