| ANPÖBELE | • anpöbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpöbeln. • anpöbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpöbeln. • anpöbele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpöbeln. |
| BEFLÖGEN | • beflögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befliegen. • beflögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befliegen. |
| BEFÖHLEN | • beföhlen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs befehlen. • beföhlen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum des Verbs befehlen. |
| BEÖLENDE | • beölende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beölend. • beölende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beölend. • beölende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beölend. |
| BEWÖLKEN | • bewölken V. Reflexiv, Himmel: mit mehr und zunehmend mehr Wolken versehen sein/werden. • bewölken V. Reflexiv, übertragen, Gesichtsausdruck: langsam einen irritierten, abweisenden Ausdruck annehmen. |
| BLÖDEREN | • blöderen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blöde. • blöderen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blöde. • blöderen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blöde. |
| BLÖKENDE | • blökende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blökend. • blökende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blökend. • blökende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blökend. |
| BÖLKENDE | • bölkende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bölkend. • bölkende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bölkend. • bölkende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bölkend. |
| DÖBELNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÖBELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTBLÖDE | • entblöde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entblöden. • entblöde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entblöden. • entblöde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entblöden. |
| GEWÖLBEN | • Gewölben V. Dativ Plural des Substantivs Gewölbe. |
| MÖBELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEBULÖSE | • nebulöse V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nebulös. • nebulöse V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nebulös. • nebulöse V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nebulös. |
| PÖBELNDE | • pöbelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pöbelnd. • pöbelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pöbelnd. • pöbelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pöbelnd. |
| PÖBELTEN | • pöbelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pöbeln. • pöbelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pöbeln. • pöbelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pöbeln. |
| WÖLBENDE | • wölbende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wölbend. • wölbende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wölbend. • wölbende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wölbend. |