| BELESNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEMALENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEMALEST | • bemalest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemalen. |
| BEMALTES | • bemaltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemalt. • bemaltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemalt. • bemaltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bemalt. |
| BEMEHLST | • bemehlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemehlen. |
| BESAMMEL | • besammel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besammeln. • besammel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besammeln. |
| BESAMMLE | • besammle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besammeln. • besammle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besammeln. • besammle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besammeln. |
| EISBLUME | • Eisblume S. Meist im Plural: blumenähnliche Gebilde aus Reif auf der Innenseite einfacher Glasscheiben (oder auf… |
| ENSEMBLE | • Ensemble S. Allgemein gehoben: Gruppe von Dingen, die eng zusammengehören. • Ensemble S. Kunst: Gruppe von Künstlern – wie Schauspieler oder Musiker, die gemeinsam etwas vortragen. • Ensemble S. Architektur: mehrere Bauwerke, die besonders als Gruppe wahrgenommen werden. |
| ERBLOSEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELBSTEM | • gelbstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gelb. • gelbstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs gelb. |
| LEBLOSEM | • leblosem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leblos. • leblosem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leblos. |
| LESBAREM | • lesbarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lesbar. • lesbarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lesbar. |
| LIEBSTEM | • liebstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lieb. • liebstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs lieb. |
| LOBESAME | • lobesame V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lobesam. • lobesame V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lobesam. • lobesame V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lobesam. |
| SELBIGEM | • selbigem Pron. Dativ Singular Maskulinum des Demonstrativpronomens selbig. • selbigem Pron. Dativ Singular Neutrum des Demonstrativpronomens selbig. |
| UMBLIESE | • umbliese V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umblasen. • umbliese V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umblasen. • umbliese V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umblasen. |
| UMSÄBELE | • umsäbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsäbeln. • umsäbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsäbeln. • umsäbele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsäbeln. |
| ÜBELSTEM | • übelstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs übel. • übelstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs übel. |