| ABKLEMME | • abklemme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abklemmen. • abklemme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abklemmen. • abklemme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abklemmen. |
| BAMMELTE | • bammelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bammeln. • bammelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bammeln. • bammelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bammeln. |
| BEFUMMEL | • befummel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befummeln. • befummel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befummeln. |
| BEFUMMLE | • befummle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befummeln. • befummle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befummeln. • befummle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befummeln. |
| BEKLEMME | • beklemme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beklemmen. • beklemme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklemmen. • beklemme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beklemmen. |
| BEKLEMMT | • beklemmt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beklemmen. • beklemmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklemmen. • beklemmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklemmen. |
| BELÄMMER | • belämmer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belämmern. • belämmer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belämmern. |
| BELÄMMRE | • belämmre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belämmern. • belämmre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belämmern. • belämmre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belämmern. |
| BELEMMER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELEMMRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEMALTEM | • bemaltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemalt. • bemaltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemalt. |
| BESAMMEL | • besammel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besammeln. • besammel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besammeln. |
| BESAMMLE | • besammle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besammeln. • besammle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besammeln. • besammle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besammeln. |
| BIMMELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BIMMELTE | • bimmelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bimmeln. • bimmelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bimmeln. • bimmelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bimmeln. |
| BRUMMELE | • brummele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brummeln. • brummele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brummeln. • brummele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brummeln. |
| BUMMELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUMMELTE | • bummelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bummeln. • bummelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bummeln. • bummelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bummeln. |
| EMBLEMEN | • Emblemen V. Dativ Plural des Substantivs Emblem. |
| GEBIMMEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |