| BEILÜDEN | • beilüden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen. • beilüden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen. |
| BEILÜDET | • beilüdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen. |
| BÜFFELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜNDELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBÜGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBÜGLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINDÜBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINDÜBLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EISKÜBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÜBELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPEIÜBEL | • speiübel Adj. Körperlich so unwohl, dass man sich wahrscheinlich übergeben wird. |
| ÜBELKEIT | • Übelkeit S. Medizin: eine Befindlichkeitsstörung, die auch als „flaues“ Gefühl in der Magengegend und Brechreiz… |
| ÜBELSEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBEREILE | • übereile V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übereilen. • übereile V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übereilen. • übereile V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übereilen. |
| ÜBEREILT | • übereilt Partz. Partizip Perfekt des Verbs übereilen. • übereilt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übereilen. • übereilt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übereilen. |
| ÜBERFIEL | • überfiel V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überfallen. • überfiel V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überfallen. • überfiel V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überfallen. |
| ÜBERLEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLIEF | • überlief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überlaufen. • überlief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überlaufen. |
| ÜBERLIEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLIES | • überlies V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überlesen. |