| ABSPIELE | • abspiele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspielen. • abspiele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspielen. • abspiele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspielen. |
| BEISPIEL | • Beispiel S. Einzelfall, der zufällig aus einer Menge genommen wurde, der als Erklärung oder Nachweis dient. • Beispiel S. Einzelfall, der besonders und deshalb vorbildlich ist. |
| BEPINKEL | • bepinkel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bepinkeln. • bepinkel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bepinkeln. |
| BEPINKLE | • bepinkle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bepinkeln. • bepinkle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bepinkeln. • bepinkle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bepinkeln. |
| BEPINSEL | • bepinsel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bepinseln. • bepinsel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bepinseln. |
| BEPINSLE | • bepinsle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bepinseln. • bepinsle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bepinseln. • bepinsle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bepinseln. |
| BESPIELE | • bespiele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bespielen. • bespiele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bespielen. • bespiele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bespielen. |
| BESPIELT | • bespielt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bespielen. • bespielt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bespielen. • bespielt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bespielen. |
| PENIBLEM | • peniblem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs penibel. • peniblem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs penibel. |
| PENIBLEN | • peniblen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs penibel. • peniblen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs penibel. • peniblen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs penibel. |
| PENIBLER | • penibler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs penibel. • penibler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs penibel. • penibler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs penibel. |
| PENIBLES | • penibles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs penibel. • penibles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs penibel. • penibles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs penibel. |
| SPEIÜBEL | • speiübel Adj. Körperlich so unwohl, dass man sich wahrscheinlich übergeben wird. |