| ABHETZEN | • abhetzen V. Transitiv: Tiere antreiben, anstrengen, bis ihre Kräfte am Ende sind, bis sie völlig ermüdet sind. • abhetzen V. Reflexiv: sich besonders beeilen, alle Kräfte einsetzen, um etwas noch rechtzeitig zu schaffen. |
| ABHETZET | • abhetzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhetzen. |
| ABHETZTE | • abhetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhetzen. • abhetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhetzen. • abhetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhetzen. |
| ABZIEHET | • abziehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abziehen. |
| BEHEIZET | • beheizet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beheizen. |
| BEHEIZTE | • beheizte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beheizt. • beheizte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beheizt. • beheizte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beheizt. |
| BEHERZTE | • beherzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beherzt. • beherzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beherzt. • beherzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beherzt. |
| BEIZIEHT | • beizieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiziehen. • beizieht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiziehen. |
| BEZAHLET | • bezahlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bezahlen. |
| BEZAHLTE | • bezahlte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezahlt. • bezahlte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezahlt. • bezahlte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezahlt. |
| BEZÄHMET | • bezähmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bezähmen. |
| BEZÄHMTE | • bezähmte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezähmt. • bezähmte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezähmt. • bezähmte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezähmt. |
| BEZECHTE | • bezechte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezecht. • bezechte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezecht. • bezechte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezecht. |
| BEZIEHET | • beziehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beziehen. |
| BEZIEHST | • beziehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beziehen. |
| HEBESATZ | • Hebesatz S. Steuerwesen: Faktor, um den zur Ermittlung der Steuerschuld oder Kammerumlage der Messbetrag erhöht wird. • Hebesatz S. Technik, Rettungsdienst: Zusammenstellung von Hydraulikzylindern mit handbetriebener Hydraulikpumpe und Zubehör. |
| ZERHIEBT | • zerhiebt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerhauen. |
| ZUHIEBET | • zuhiebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhauen. |