| BEGÖNNER | • begönner V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begönnern. • begönner V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begönnern. |
| BEGÖNNRE | • begönnre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begönnern. • begönnre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begönnern. • begönnre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begönnern. |
| BETRÖGEN | • betrögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betrügen. • betrögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betrügen. |
| BETRÖGET | • betröget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betrügen. |
| BÖIGEREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÖIGEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÖIGERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÖIGERES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTÖBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÖBEREM | • gröberem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grob. • gröberem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grob. |
| GRÖBEREN | • gröberen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grob. • gröberen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grob. • gröberen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grob. |
| GRÖBERER | • gröberer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grob. • gröberer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grob. • gröberer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grob. |
| GRÖBERES | • gröberes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grob. • gröberes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs grob. • gröberes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs grob. |
| ÜBERWÖGE | • überwöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwiegen. |
| ÜBERZÖGE | • überzöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überziehen. |
| VERBÖGEN | • verbögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbiegen. • verbögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbiegen. |
| VERBÖGET | • verböget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verbiegen. |