| ABWEGIGE | • abwegige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abwegig. • abwegige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abwegig. • abwegige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abwegig. |
| ABWIEGEL | • abwiegel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegeln. |
| ABWIEGEN | • abwiegen V. Das gewünschte Gewicht oder die gewünschte Masse durch Wiegen erreichen. • abwiegen V. Veraltet: gut überlegen, abwägen. |
| ABWIEGET | • abwieget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegen. |
| ABWIEGLE | • abwiegle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegeln. • abwiegle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegeln. • abwiegle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegeln. |
| ABZWEIGE | • abzweige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzweigen. • abzweige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzweigen. • abzweige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzweigen. |
| BEIWAGEN | • Beiwagen S. Kleines Fahrzeug, das seitlich an einem Motorrad angebracht ist. • Beiwagen S. Wagen ohne eigenen Antrieb (Anhänger) bei Schienenfahrzeugen (Straßenbahn, U-Bahn). |
| BEIWÄGEN | • Beiwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Nominativ Plural des Substantivs Beiwagen. • Beiwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Genitiv Plural des Substantivs Beiwagen. • Beiwägen V. Süddeutsch, österreichisch: Dativ Plural des Substantivs Beiwagen. |
| BEZWINGE | • bezwinge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezwingen. • bezwinge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bezwingen. • bezwinge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bezwingen. |
| ÜBERWIEG | • überwieg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überwiegen. |
| WEGBLEIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGBLIEB | • wegblieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbleiben. • wegblieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbleiben. |
| WEGBLIES | • wegblies V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegblasen. • wegblies V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegblasen. |
| WEGTREIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGTRIEB | • wegtrieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtreiben. • wegtrieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtreiben. |
| WEIHGABE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEINBERG | • Weinberg S. Weinbau: an einem Hang oder auch auf ebener Fläche angelegtes Anbaugebiet für Wein. |