| ABFEGTEN | • abfegten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfegen. • abfegten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfegen. • abfegten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfegen. |
| ABHEFTEN | • abheften V. Dokumente in einem Ordner/in einen Hefter einordnen. • abheften V. Etwas mit langen Heftstichen (provisorisch) befestigen. |
| ABTEUFEN | • abteufen V. Bergbau: durch ein Bohrloch oder durch einen Schacht in die Tiefe - bergmännisch: in die Teufe – gelangen. |
| BEFANDET | • befandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befinden. |
| BEFÄNDET | • befändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befinden. |
| BEFINDET | • befindet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befinden. • befindet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befinden. • befindet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befinden. |
| BEFLUTEN | • befluten V. Mit Wasser volllaufen lassen, unter Wasser setzen; übertragen auch über Geräusche oder Licht: füllen. |
| BEFUGTEN | • befugten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. • befugten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. • befugten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. |
| BEHAFTEN | • behaften V. Transitiv, schweizerisch: jemanden auf eine getätigte Aussage festlegen; darauf bestehen, dass Wort… |
| BELÜFTEN | • belüften V. In etwas frische Luft hinein führen oder hinein lassen. |
| BETRAFEN | • betrafen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betreffen. • betrafen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betreffen. |
| BETRÄFEN | • beträfen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betreffen. • beträfen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betreffen. |
| BETUPFEN | • betupfen V. Einen flüssigen oder halbflüssigen Stoff (vorsichtig mit dem Finger oder einem Tupfer) aufbringen (oder… • betupfen V. Gewollt mit andersfarbigen Flecken in runder, ovaler Form (Tupfen) versehen. |
| BRIEFTEN | • brieften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs briefen. • brieften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs briefen. • brieften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs briefen. |
| BÜFETTEN | • Büfetten V. Dativ Plural des Substantivs Büfett. |
| ENTFÄRBE | • entfärbe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entfärben. • entfärbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfärben. • entfärbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entfärben. |
| FABELTEN | • fabelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fabeln. • fabelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fabeln. • fabelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fabeln. |
| TOPFEBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOPFEBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |