| AUFHEBEL | • aufhebel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhebeln. | 
| AUFHEBLE | • aufheble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhebeln. • aufheble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhebeln. • aufheble V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhebeln. | 
| AUFKLEBE | • aufklebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkleben. • aufklebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkleben. • aufklebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkleben. | 
| AUFLEBEN | • aufleben V. Neue Kraft, Energie, Lebendigkeit zeigen. | 
| AUFLEBET | • auflebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufleben. | 
| AUFLEBTE | • auflebte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufleben. • auflebte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufleben. • auflebte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufleben. | 
| BEFLUTEN | • befluten V. Mit Wasser volllaufen lassen, unter Wasser setzen; übertragen auch über Geräusche oder Licht: füllen. | 
| BEFLUTET | • beflutet Partz. Partizip Perfekt des Verbs befluten. • beflutet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befluten. • beflutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befluten. | 
| BEFUMMEL | • befummel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befummeln. • befummel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befummeln. | 
| BEFUMMLE | • befummle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befummeln. • befummle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befummeln. • befummle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befummeln. | 
| BELAUFEN | • belaufen Adj. Umgangssprachlich: von Menschen zu Fuß genutzt. • belaufen V. Mit dem Hilfsverb haben: eine Gegend zu Fuß begehen, zum Beispiel um sie zu erkunden, etwas zu suchen oder abzugeben. • belaufen V. Mit dem Hilfsverb haben, reflexiv: insgesamt eine gewisse Summe ergeben. | 
| BELAUFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BELAUFET | • belaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belaufen. | 
| BELAUFNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BELÄUFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |