| ABFIESEL | • abfiesel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfieseln. |
| ABFIESLE | • abfiesle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfieseln. • abfiesle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfieseln. • abfiesle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfieseln. |
| BEEFALOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFALLES | • Befalles V. Genitiv Singular des Substantivs Befall. |
| BEFEHLES | • Befehles V. Genitiv Singular des Substantivs Befehl. |
| BEFIELST | • befielst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befallen. |
| BEFLEISS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFLISSE | • beflisse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befleißen. • beflisse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befleißen. |
| BEHELFES | • Behelfes V. Genitiv Singular des Substantivs Behelf. |
| BELAUFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELFERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELFERST | • belferst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belfern. • belferst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs belfern. |
| BELIEFST | • beliefst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belaufen. |
| FEBRILES | • febriles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs febril. • febriles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs febril. • febriles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs febril. |
| FESTKLEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |